Artikel über: Arbeiten mit Inkasso 2.0

Neuer Inkassofall anlegen

Um einen neuen Inkassofall anzulegen, klicken Sie im oberen Bereich auf den Button "+ Neu" und anschliessend "Inkassofall".


Im Anschluss werden Sie gefragt, ob Sie in der Rolle als Gläubiger oder Gläubigervertreter agieren.


Klicken Sie auf Gläubiger, wird Ihre Organisation bei der anschliessenden Datenerfassung automatisch als Gläubiger hinterlegt.
Klicken Sie Gläubigervertreter, wird Ihre Organisation bei der anschliessenden Datenerfassung automatisch als Gläubigervertreter hinterlegt und Sie müssen die Daten des Gläubigers erfassen.

Falldaten erfassen



Die Erfassung der Falldaten erfolgt in den nachfolgenden vier Schritten. Falls Sie die Erfassung der Falldaten vorzeitig beenden, wird der Inkassofall als Entwurf gespeichert. Sie können später jederzeit mit der Erfassung der Daten fortfahren.

Schritt 1 - Fall-/Gläubigerdaten



Falls Sie in der Rolle als Gläubigervertreter agieren, müssen Sie die Gläubigerdaten erfassen. Im entsprechenden Bereich können Sie oben rechts selektieren, ob es sich beim Gläubiger um eine natürliche oder juristische Person handelt.

Bereits erfasste Gläubiger werden mittels Eingabe des Namens im entsprechenden Eingabefeld angezeigt. Falls Sie einen bereits erfassten Gläubiger selektieren, werden die vorhandenen Daten automatisch ausgefüllt (z.B. Adresse). Sie können die ausgefüllten Daten im Anschluss überschreiben (z.B. Zahlungsverbindung).

Unter Falldaten können Sie eine eigene Referenz-Nr. eintragen. Dies hilft Ihnen im Anschluss den Inkassofall schneller aufzufinden und zuordnen zu können.

Unter Zahlungsverbindung können Sie auswählen, ob Zahlungen vom Betreibungsamt im Rahmen des anzulegenden Inkassofalles an den Gläubiger oder dessen Vertreter überwiesen werden soll.

Bitte stellen Sie sicher, dass die angegebene IBAN mit dem ausgewählten Empfänger übereinstimmt, da die empfangende Bank ansonsten die Überweisung ablehnen könnte.

Schritt 2 - Schuldnerdaten



Im zweiten Schritt können Sie die Schuldnerdaten erfassen. Im entsprechenden Bereich können Sie oben rechts selektieren, ob es sich beim Schuldner um eine natürliche oder juristische Person handelt. Falls Sie juristische Person auswählen, wird die Eingabe im Namensfeld automatisch mit der Zefix-Datenbank abgeglichen und Sie erhalten eine Auswahl mit zutreffenden Namen.

Falls Sie mehrere Schuldner mit der gleichen Forderung betreiben möchten, können Sie mittels Klick auf "Weiteren Schuldner hinzufügen" beliebig viele weitere Schuldner erfassen. Pro erfassten Schuldner werden einzelne Inkassofälle angelegt, die im Anschluss in einer Gruppenansicht verknüpft werden.

Erfassen Sie die letzte bekannte Adresse des Schuldners. Inkasso 2.0 wird nach erfolgter Datenerfassung die Adresse überprüfen und Sie informieren, falls eine neue bzw. andere Schuldneradresse bekannt ist.

Schritt 3 - Amt



Inkasso 2.0 schlägt Ihnen auf Basis der Schuldneradresse automatisch das zuständige Betreibungsamt vor. Alternativ können Sie das Betreibungsamt auch manuell selektieren.

Schritt 4 - Forderungen



Im letzten Schritt können Sie die zu betreibenden Forderungen einzeln erfassen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie im Eingabefeld "Grund der Forderung" die Forderungen möglichst präzise beschreiben (z.B. Mietzins Januar 2025 oder Rechnung Nr. 1234 vom 15.01.2025),

Sie können bis zu zehn Forderungspositionen erfassen. Bei mehr als zehn Forderungen können Sie mehrere Positionen auch einzeln zusammenfassen.

Falls Sie mehrere Forderungspositionen als eine Forderung zusammenfassen, müssen Sie bei einer Verzinsung unter Umständen das Datum der Fälligkeit anpassen bzw. den Mittelwert bestimmen.

Bei Nebenforderungen wie Mahnspesen dürfen grundsätzlich keine Zinsen veranschlagt werden.

Fall anlegen



Sobald Sie sämtliche Falldaten erfasst haben, können Sie im vierten und letzten Schritt mittels Klick auf den Button "Fall anlegen" unten rechts fortfahren. Inkasso 2.0 legt im Anschluss den Fall an und führt Sie zur Ansicht der Fallbearbeitung.

Aktualisiert am: 18/02/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!